
Im Supermarkt erblickte ich ein Spielfeld für Mensch ärgere dich nicht mit Kronkorken eines hamburger Softdrink-Produzenten. Das könnte auch was zum basteln sein! Warum klassisch, wenn es auch mit LEDs geht?
Die Spielweise ist allerdings ganz bodenständig. Anfangs wählt man mit dem großen Zahnrad (drehen) die Anzahl der Spieler aus, bestätigt dann mit einem Druck auf das kleinere. Damit es keinen Streit gibt: für jeden Spieler die gewünschte Farbe aus dem Farbrad mit dem Großen wählen und wieder bestätigen. Der aktive Spieler wird immer hell hervorgehoben.
Soweit alles fertig? Dann den Würfel in die Hand nehmen und schütteln. Dabei die Infrarotdiode auf der Unterseite nicht verdecken. Sie teilt dem Spielfeld mit, welche Zahl gewürfelt wurde. Blinken die Spieler kurz auf, bedeutet das, dass kein Zug mit den Würfelaugen möglich ist. Sollte sich keine Figur auf dem Feld befinden, so ist das Würfeln drei Mal gewährt. Bei einer 6 natürlich noch einmal mehr. Nach dem Rauskommen mit einer 6 muss das Startfeld (sofern möglich) geräumt werden. Ansonsten kann man seine Spielfiguren durch Drehen frei wählen und mit dem kleinen Zahnrad auswählen. Schlagzwang besteht nicht, auch kann im Zielfeld übersprungen werden. Bis auf Tricks mit Infrarot kann bei dieser Version immerhin nicht getrickst werden und es gibt keine Unstimmigkeiten über Regeln Beim Ärgern bitte maximal den Strom ziehen, drauf hauen wäre etwas unschön.
Angetrieben wird das Ganze von einem Arduino Pro Mini an 5V. WS2812B LEDs auf Platinen, verbunden durch 1mm Schweißdraht.
Achtung: Kozeptionsfehler! Entweder man setzt das Zuhause in die Ecke wie beim Original oder macht es wie ich im zweiten Anlauf. Sollte man sie rechts von der Startposition anbringen, so wird es schnell politisch unkorrekt und ein komisches Gefühl beim Spielen.


